Au – Bregenzerwald, Österreich

April 2013

Wellness Weekend

Im Januar haben wir zwei ‚Mädels‘ uns entschlossen, uns im Frühling ein Wellness-Weekend zu gönnen. Frühling? Welcher Frühling? Aber das wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Vormittags wollten wir uns verwöhnen lassen und jeweils am Nachmittag eine schöne Wanderung unternehmen. Wettermässig hatten wir uns das ungefähr so vorgestellt:

Wie es dann tatsächlich ausgesehen hat, ist schnell beschrieben. Zwei Tage lang durchdringende feuchte Kälte. Der Nebel hing zwischen den Bergen und machte sie fast unsichtbar. Definitiv war dieses ungemütliche Wetter keine gute Voraussetzung, die schöne Natur Österreichs zu geniessen. Also hakten wir diesen Teil des Wochenendes schon mal ab und verbrachten unsere Zeit im Hotel.

Hotels sind immer Geschmackssache. Was der eine schön findet, muss dem anderen noch lang nicht gefallen. Und umgekehrt. Deshalb also hier meine ganz persönlichen Eindrücke vom Hotel Krone.

An der Rezeption mit viel Freundlichkeit empfangen, waren die Formalitäten schnell erledigt und wir wurden auf unser Zimmer geleitet. Das Zimmer ‚klein und fein‘ würden wir nicht mehr buchen. Das Zimmer an sich war tatsächlich klein, aber OK. Das Bad allerdings war NUR klein, um nicht zu sagen, winzig. Und das ist der Grund, warum ich bei einem nochmaligen Aufenthalt eines der anderen Zimmer buchen würde.

Was ich auch erwarte in einem 4* Hotel, speziell in einem Wellness-Hotel, sind die kleinen Aufmerksamkeiten wie Bodylotion oder Shampoo. Davon war leider nichts vorhanden.

Das Hotel selbst ist eine Mischung zwischen moderner, gradliniger Einrichtung und österreichischer Tradition.

Zwischen schönen frischen Blumen fand sich auch viel Künstliches. Irgendjemand in diesem Haus schien das Hobby des ‚filzens‘ für sich entdeckt zu haben. Was mir sonst allenfalls beim Aufräumen des Dachbodens in die Hände fallen würde, steht hier auf den Tischen der Lounge. In einem Glas irgendwelche merkwürdigen Gebilde aus Filz, die ich mal als Blumen interpretieren würde. Also dann doch besser gar nichts.

Ein kleiner, aber sehr charmanter Raum, war die Bibliothek mit jeder Menge Auswahl für trübe Tage. Auch die Bar war schön gestaltet und liess keine Wünsche offen.

Das Essen im Hotel war ein Highlight und hervorragend. Zum Frühstück gab es alles, was das Herz begehrte und war sehr ansprechend präsentiert. Zum Abendessen wurde jeweils ein 5-Gang-Menu von ausgezeichneter Qualität serviert. Die Portionen hatten die perfekte Grösse. Wenn ich etwas nicht wünschenswert finde, dann ist es das Motto mancher Restaurants ‚Hauptsache, viel und warm‘, wo einem beim Anblick überladener Teller bereits der Appetit vergeht. Doch hier konnte man die Gerichte schon mit den Augen geniessen und der Geschmack hielt, was der Anblick versprach.

Einzig zu bemängeln war der etwas langsame Service. Was nicht am Stress gelegen haben konnte, da das Hotel in 2 Tagen für zwei Wochen schliessen würde und nicht mehr viele Gäste beherbergte. Ich hatte das Gefühl, das Service-Personal war schon ein bisschen im wohlverdienten Urlaub…..

Das ‚Sky Spa‘ des Hotels trug sehr dazu bei, das Schmuddelwetter zu vergessen. Für den ersten Vormittag buchten wir eine ‚Energiebehandlung‘, ohne genau zu wissen, wie diese aussehen würde. Aber warum sich nicht mal überraschen lassen. Die Hotelseite versprach Förderung des Wohlbefindens und der Lebensfreude. Das klang ja schon mal nicht schlecht, vor allem, wenn der Akku ein bisschen leer ist. Ehrlich gesagt, weiss ich heute noch nicht so recht, WAS bei der Behandlung eigentlich passiert ist. Man muss im Leben aber auch nicht immer alles verstehen. Tatsache ist jedenfalls, dass die diplomierte Lebens- und Gesundheitsberaterin ihre Hände mit sanftem Druck auf verschiedenen Körperstellen verweilen liess, um so die Energiefelder wieder in Balance zu bringen.

Keine Ahnung, ob sich meine Energiefelder darüber gefreut haben wink, es hat auf jeden Fall sehr gut getan und war wunderbar entspannend. Und das ist doch auch schon etwas.

Ebenfalls vorhanden im Sky Spa ist eine verglaste Panorama-Sauna, Sanarium und Aroma-Dampfbad sowie ein Infrarot-Raum. Für mich war das schönste der grosszügige Ruhe- und Liegeraum mit offenem Kamin und grosser Tee-Bar. Hier konnte man zwischen den Saunagängen wunderbar relaxen und mit einem guten Buch die Ruhe geniessen. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, was für einen Ausblick man bei schönem Wetter gehabt hätte……..

Im Erdgeschoss des Hotels gab es noch ein Hallenbad mit einem 5 x 11 m grossen Becken. Mich persönlich hat das Bad nicht sehr angezogen, das Ambiente war mir einfach zu steril.

Im Sommer kann man den sicherlich sehr schönen Natur-Badesee in der grossen Gartenanlage geniessen, der jetzt noch unter einer Schneedecke begraben war.

Für meinen ersten Wellness-Kurzurlaub war das Wochenende alles in allem ein positives Erlebnis. Und das nächste Mal buch ich den Sonnenschein einfach mit.

Erholte Grüsse smiley, eure Sue

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: