Der Bodensee
Wenn man den Bodensee so friedlich und beschaulich in der Sonne glitzern sieht …

… kommt niemand auf die Idee, dass er auch ganz anders kann.

Selbst uns als Anwohnern ist es schon passiert, dass wir in einen Sturm geraten sind, der es in sich hatte und innerhalb weniger Minuten aufgezogen ist. Touristen können noch viel weniger abschätzen, wie schnell sich das Wetter ändern kann und bringen sich dadurch immer wieder in unangenehme Lagen.
Unterteilung

Bildnachweis: http://www.bodensee-radweg.com
Der Bodensee unterteilt sich in folgende Bereiche
Obersee
Hier finden sich am österreichischem Ufer die Städte Bregenz, Hard und Fussach, in der Schweiz die Rorschacher Bucht und auf deutscher Seite Lindau.


Überlinger See
Die Städte Meersburg und Überlingen sind malerisch und gemütlich. Von Konstanz aus kommt man bequem mit der Fähre nach Meersburg und vom Konstanzer Stadtteil Wallhausen nach Überlingen fährt ein kleines, privat betriebenes Kursschiff, die MS Seegold.


Seerhein
Der Seerhein verbindet den Ober- und den Untersee.
Untersee
Auch hier prägen malerische Städtchen das Seeufer wie z.B. Gottlieben, Steckborn, Berlingen, Ermatingen und die Insel Reichenau.



Windwarnung
Diese gilt es unbedingt zu beachten. Denn – wie schon erwähnt – kann sich das Wetter am See sehr schnell ändern.
Die Sturmwarnleuchten sind rings um den ganzen See verteilt und werden von einer regionalen Zentrale in Stuttgart betrieben. Die drei Warnregionen sind West, Mitte und Ost.
Warnstufen
Starkwindwarnung
Starke Windböen ab 6 Beaufort, 60 Blitze pro Minute.
Sturmwarnung
Starke Windböen ab 8 Beaufort, 90 Blitze pro Minute.
Sommertag auf dem See